Presseinformation zur Jahreshauptversammlung 2013 des TSV Groß-Eichen
Gutbesuchte Jahreshauptversammlung des TSV Groß-Eichen stimmte die Vereinsmitglieder auf die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr ein.
100 Jahre TSV Groß-Eichen sollen 2013 gebührend gefeiert werden.
Groß-Eichen: Im Jahr seines 100 jährigen Bestehens hatten zahlreiche Vereinsmitglieder den Weg in die festlich geschmückte und neu renovierte Turnhalle zur Jahreshauptversammlung des TSV Groß-Eichen gefunden. Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und führte durch eine Sitzung in angenehmer und harmonischer Atmosphäre. Im Mittelpunkt standen neben dem Vorstandsbericht traditionell die Berichte aus den erfolgreichen sportlichen Abteilungen, der Kassenbericht und Berichte zu den Baumaßnahmen und den Jubiläumsveranstaltungen.
Bericht des Vorsitzenden Rüdiger Stamm
Insgesamt wurden in 2012 neun Vorstandssitzungen, zahlreiche Festauschusssitzungen, einige Bauausschusssitzungen und eine JHV abgehalten. Zum 1.1.2103 hat der Verein 390 Mitglieder (männlich: 226, weiblich: 164), was einen leichten Rückgang zum Jahresbeginn bedeutet.
Die Eingangstür der Turnhalle hat erfreulicherweise einem Einbruchversuch standgehalten und der Täter konnte gefasst werden. Anders sieht es mit dem Rasenmäher aus, welcher aus dem verschlossenen Abstellraum entwendet wurde und den sicherlich Täter vom Fach gestohlen haben. Bei sachdienlichen Hinweisen zu diesem Diebstahl kann man sich an den Vorstand oder an die Polizeistation Alsfeld wenden.
Der Sportbereich der Halle ist fertig. Hier und da sind noch ein paar Abschlussarbeiten im Eingangsbereich sowie in der neuen Garage zu tätigen. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Arbeiten fortgeführt und abgeschlossen.
Der Vorsitzende dankt dem Festausschuss, den Übungsleiter/innen, Helfer/innen bei den Veranstaltungen und dem Vorstand für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.
Bericht der Gymanstikgruppe durch die Abteilungsleiterin Turnen Tatjana Heller
Im vergangenen Jahr fanden 25 Gymnastikstunden statt, denen im Schnitt 10 Frauen teilnahmen. Die fleißigste Turnerin mit 22 Übungsstunden war Ingeborg Lang. Im Frühjahr fand man eine neue Übungsleiterin: Katrin Kissmann hat die Gruppe ab April 2012 übernommen. Katrin bietet ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm welches von leichten Arobic-Übungen bis zu Muskelaufbauübungen reicht. Ein kleines Aufwärmspiel ist meistens auch noch dabei.
Bericht der Tischtennisabteilung von Rüdiger Stamm
Zu Beginn des Jahres 2012 waren 32 Spieler und Spielerinnen in 5 Mannschaften gemeldet. Eine Schülerinnen (Kreisliga), eine Jugend (Kreisliga), eine Damen (Bezirksklasse) und 2 Herren Mannschaften, eine in der Kreisklasse und eine in der Kreisliga vertraten die Farben des TSV.
Zur Saison 2012/13 konnte die Abteilung eine Jugendmannschaft mit 8 Spieler/innen und 2 Senioren Mannschaften mit insgesamt 20 Spielberechtigten melden. Die Jugend spielt in der Kreisliga und ist aktuell auf dem 4ten Platz von 13 gestarteten Mannschaften. Die 2te Herren ist z.Z. auf dem 7ten von 12 und die erste steht mit 36:0 Punkten auf dem Aufstiegsplatz zur Kreisliga. Leider konnte, keine Damenschaft mehr gemeldet werden. Desweiteren sind noch unsere Kleinsten, die Schmetterlinge, am Start.
Für das Wochenende 10 und 11. August ist ein Trainingswochenende für Erwachsene mit Markus Reiter (Trainer der Damen Bundesligamannschaft NSC Watzenborn-Steinberg), als Trainer,geplant. Auch soll dieses Jahr der Wilhelm-Eimer-Gedächtnis-Pokal bei den Vereinsmeisterschaften wieder ausgespielt werden.
Zum C-Trainer-Lehrgang werden gemeldet: V. Zimmer und L. Stamm.
Bericht der Abteilung Rhönradturnen von Dirk Wünsch
Bei den Schülerbestenwettkämpfen am 17.3.2012 erreichen wir nach guten Leistungen folgende Platzierungen: 2. Platz Victoria Wagner 9. Lena Scharmann, 10. Isabella Graaf, Lennart Reichel 2. Platz,
Süddeutsche Meisterschaften der Schülerinnen in Zwickau.
Alle vier Schülerinnen des TSV scheitern wegen nicht durchgeturnter Geradeübungen an der Qualifikation zu den Deutschen Schülermeisterschaften, so wird die Reise nach Zwickau unter dem Aspekt „Wettkampferfahrungen sammeln“ verbucht.
Süddeutsche Meisterschaften in Ahrweiler
Im ersten Jahr der L 10 w erreicht Theresa Keller den 14. Platz. Sie musste erstmals eine Musikkür präsentieren und meisterte diese Aufgabe sehr gut. Leider durften in diesem Jahr nur 11 Turnerinnen aus dem Süden bei den Deutschen Meisterschaften starten, so dass es auch für sie nicht für die Quali reichte.
Zum wiederholten Male trägt die Showgruppe wir mit einem Programm zum Gelingen der größten Uniparty in Gießen bei. Über 1000 Zuschauer waren begeistert von unserem Programm im Rahmen der Mitternachtsshow des Sportdies 2012.
Deutschlandcup Rhönradturnen im Breitensportbereich ohne Sprung und Spirale.
Nach guten Leistungen errangen Hannah Hedrich Rang fünf, Lennart Reichel Rang acht und Jana Altergot den 10. Rang. Lennart Reichel gewinnt erneut mit der Hessenauswahl den Mannschaftstitel der jüngsten Schüler.
Zum Abschluss des Wettkampfjahres nahm der TSV Groß-Eichen am Hessenpokal für Vereinsmannschaften am 18.11.12 in Stadtallendorf teil. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass nicht die Einzel-, sondern die Mannschaftswertung der Turner/innen zählt. Motiviert und gut vorbereitet ging der TSV Groß-Eichen mit insgesamt 11 Turnern/innen – aufgeteilt in 3 Mannschaften – an den Start. Für das Topergebnis sorgte die 1. Schülermannschaft mit dem 2. Platz und dem Silberrang.
Derzeit trainieren ca. 30 Turner und Turnerinnen in verschiedenen Gruppen mehrmals wöchentlich. Dabei ist im Anfängerbereich immer wieder etwas Fluktuation, aber viele Mädchen trainieren nun schon sehr lange unter unserem 8 köpfigen Trainerteam und sie freuen sich besonders auf die 3. Groß- Eichener Rhönradshow, dies wird sicher ein Highlight ihrer bisherigen Rhönradkarriere. Dazu wird die Turnhalle in Groß- Eichen am 29./ 30.11. 2013 zur Showarena umgebaut.
Nach den Abteilungsberichten folgt der Bericht der Kassenwartin Katja Stock, die erstmals nach einigen Jahren einen positiven Jahresabschluss vorlegen kann. Dies ist um so erfreulicher, als im abgelaufenen Geschäftsjahr noch große Summen in die Baumaßnahme investiert wurden. Insgesamt mussten über 400 Belege verbucht werden, was nach Prüfung und Protokoll der Kassenprüfer vorbildlich und korrekt erfolgte, d so dass der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt werden konnte. Diesem Antrag folgte die Versammlung einstimmig, wofür sich der Vorstand bedankte.
Der Vorsitzende des Festausschuss Dirk Wünsch rief alle Mitglieder, Freunde, Förderer und alle Bewohner der Großgemeinde Mücke zum Besuch der geplanten Festveranstaltungen auf, welche vor allem im Sommer stattfinden werden.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
80 Jahre : Elli Schmerder und Meta Radmacher.
75 Jahre: Mariechen Merz.
65 Jahre: Ilse Faust, Reinhard Ellrich, Walter Stamm, Walter Wilfer
60 Jahre: Gerd Radmacher;
50 Jahre und Ernennung zum Ehrenmitglied: Alwin Berges, Karl-Peter Merz, Norbert Rinker, Jürgen Scharmann;
40 Jahre passiv: Volkmar Bogusch, Karl-Heinz Peter ;
25 Jahre: Gisela Fina, Ute Länger, Mark Faust , Thomas Jarema, Peter Länger, Hans-Jürgen Ruppenthal ;
15 und 10 Jahre: Julian Bommersheim, Dennis Bommersheim, Dominik Deuchert, Stephan Schwenk, Michael Wendel