Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles vom Rhönrad

Süddeutsche Meisterschaften im Rhönradturnen

Süddeutsche Meisterschaften im Rhönradturnen

In diesem Jahr hält Meike Sprankel die Fahne des TSV Groß-Eichen in der höchsten deutschen Leistungsklasse des Rhönradturnens hoch.

Am Samstag, den 6. Mai fanden in Rimpar die Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen statt, bei denen sich drei Jugendturnerinnen des TSV Groß-Eichen für die Deutschen Meisterschaften 2017 qualifizieren wollten. Damit setzten Felicia Mölcher, Joana Ziersch und Meike Sprankel die Tradition des TSV Groß-Eichen fort, in fast jedem Jahr Kandidaten zu stellen, die um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften kämpfen und damit den Bedingungen der kleinen Halle trotzen und in den Wettbewerb mit den Hochburgen aus  Taunusstein, Marburg oder Schwaigern zu treten.
So war auch in diesem Jahr das Spiraleturnen die Zitterdisziplin der Mädchen, denn beim Training für diese Disziplin zeigt sich der Nachteil der kleinen Halle besonders deutlich, denn maximal zwei Räder können gleichzeitig in Groß-Eichen turnen und Schwierigkeiten einüben.  Im Sprung über das rollende Rad und beim Geradeturnen ist der Nachteil nicht ganz so groß und hier liegen die Stärken der Turnerinnen aus Groß-Eichen.  So zeigte Meike Sprankel mit Abstand die beste Anschwebphase aller Teilnehmerinnen und erhielt für ihren ihren hohen  gebückten Saltos  eine  Wertung  von 6,55 P. Auch Joana Ziersch zeigte in der gleichen Altersklasse AK 17/18 einen schönen gebückten Salto, der mit 6,50 Punkten bewertet wurde. Felicia Mölcher hatte im ersten Versuch eine gehockten Salto vorwärts in der AK 13/14 einen tollen Absprung erwischt und flog so hoch, dass sie leider keine sichere Landung mehr schaffte. Im zweiten Sprung ging sie dann auf Sicherheit und konnte damit natürlich nicht so viele Punkte erringen wie gehofft, nur 5,25 Punkte statt der möglichen 6 Punkte.  Leider zogen sich diese Unsicherheit ein wenig durch Felicias gesamten Wettkampf: Nach einer etwas unsauberen großen Spirale zeigte sie eine tolle tiefe und spektakuläre kleine Spirale im Spagat, so dass sie auf 4,70 Punkte kam. Die abschließende Geradekür verlief umgekehrt, nach starkem Beginn kam es in der letzten Schwierigkeitsbahn leider zu einem Radstillstand, so das neben einem Großabzug auch noch viele Schwierigkeitspunkte fehlten, was die Enttäuschung von Felicia für die niedrige Wertung von 5,20 Punkten erklärte.  „Sie hat das Potential und großes Talent für das Rhönradturnen, wir arbeiten weiter an der nervlichen Stabilität und dann wird Felicia im nächsten Jahr erneut die Qualifikation in Angriff nehmen und dann sicherlich schaffen, wenn sie ihre Übungen zusammen auf den Punkt bringen kann“  machte Trainerin Hannah Hedrich bereits deutlich, welche Schwerpunkte im Training zu setzen sein werden.
Nach den Zwischenplatzierungen im Mittelfeld galt es nun auch für die älteren Mädchen um die Qualifikation zu kämpfen und im Spiraleturnen wenigstens durchzuturnen um den Anschluss an Platz 10 nicht zu verlieren, der die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften bedeuten würde.
Dies gelang Joana leider nicht, ein Absteiger kostete wertvolle Punkte und erklärte den Rückstand auf Meikes Wertung von 5,50 Punkten zu 6,20 Punkten.
Wie so oft brachte die abschließende Kürübung im Geradeturnen die Entscheidung.  Meike Sprankel konnte vorlegen und auf Grund ihrer  schwierigen und sehr risikoreichen Übung, die sie trotz Defiziten in der Haltungsnote durchturnte, eine gute Wertung von 8,75 Punkten erreichen und damit einige Konkurrentinnen überholen. Joana wusste, dass sie bei niedrigerem Ausgangswert durch Haltung punkten musste. Das gelang ihr auch sehr gut und sie erreichte 7,35 Punkte für ihre durchgeturnte  Übung.  Da es recht viele Wertungen in diesem Größenbereich gab, war die Spannung bei der Siegerehrung sehr groß und endete leider mit einer kleinen Enttäuschung: auf Platz 11 verpasste sie um einen Rang die Qualifikation. „So haben wir die Siegerehrung mit einem lachenden und einem weinenden Auge verfolgt, denn Meike hat es auf Platz neun gerade geschafft zur Deutschen Meisterschaft beim Turnfest in Berlin und Joana ist leider knapp am 10 Platz vorbei geschrammt, das ist total schade. Es wäre so schön gewesen, wenn beide Mädchen diesen Höhepunkt hätten turnen dürfen…“ stellten die Trainer Hannah Hedrich und Dirk Wünsch einmal mehr fest, dass Erfolg und Misserfolg im Sport oft ganz eng beieinander liegen können.

Hessische Meisterschaften im Rhönradturnen 2017

Hessische Meisterschaften im Rhönradturnen 2017

Sprankel und Mölcher qualifizieren sich für Süddeutsche Meisterschaften im Rhönradturnen

Decher gewinnt Silber, scheitert aber an Qualifikationsvorgabe

 

Am vergangenen Samstag begann für die Bundesklasseturnerinnen des TSV 1913 Groß-Eichen e.V. das Wettkampfjahr in Taunusstein. Auf den Hessischen Meisterschaften im Rhönradturnen ging es um die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften, welche im Mai in Rimpar stattfinden. Dort können sich die Turner/innen dann für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, welche dieses Jahr im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Berlin im Juni stattfinden.

Das Quartett des TSV ging in unterschiedlichen Altersklassen an den Start, wobei alle jeweils eine Übung in den drei Disziplinen Gerade, Sprung und Spirale zeigten. Lara begann ihren Wettkampf bei den jüngsten Teilnehmerinnen in der Altersklasse 12w mit einer guten Leistung in ihrer Geradekür, musste jedoch in den anderen Disziplinen größere Abzüge hinnehmen. Dadurch verlor sie wichtige Punkte für die Qualifikation und verpasste diese trotz Silber in der Endwertung.

Noch knapper verpasste Laura Gebert in der AK 13/14w die Qualifikation, ihr fehlten am Ende nur 0,15 Punkte, um das Ticket nach Rimpar zu lösen. Genau wie Lara war auch sie das erste Mal in der Bundesklasse angetreten und konnte die meisten Punkte in der Geradekür sammeln. In der gleichen Altersklasse startete auch Felicia Mölcher für den TSV. Sie konnte bereits im letzten Jahr Erfahrungen in der Bundesklasse sammeln und konnte auch in den Disziplinen Sprung und Spirale wertvolle Punkte sammeln, was ihr die Qualifikation sicherte.

Routinierteste Teilnehmerin für Groß-Eichen war Meike Sprankel, die in der AK 17/18w auf Punktejagd ging. Auch sie konnte leider nicht ihre gewohnten Leistungen in allen Disziplinen abrufen, übertraf jedoch trotzdem deutlich die Qualifikationsgrenze und sicherte sich Rang vier in ihrer Klasse.

Am Ende des Tages zogen die Trainer Hannah Hedrich und Dirk Wünsch trotz durchwachsener Leistungen ein positives Resümee. Für Laura und Lara war es der erste Auftritt in der neuen Leistungsklasse und sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Felicia und Meike haben die Qualifikation erreicht und können nun auf die Süddeutschen Meisterschaften in Rimpar hintrainieren, um sich dort von ihrer besten Seite zeigen zu können.

Landesoffenen Gaumeisterschaften Rhönradturnen am 24.6.2017

Landesoffenen Gaumeisterschaften Rhönradturnen am 24.6.2017

90 Aktive kämpfen bei den landesoffenen Gaumeisterschaften Rhönradturnen am 24.6.2017 um Punkte zur Landesrangliste

Der TSV Groß-Eichen empfängt am Samstag in seiner Turnhalle die hessische Elite der Landesklasse und hat selbst einige heiße Eisen im Feuer.

Gut vier Wochen nach dem ersten Ranglistenturnier und kurz vor den Sommerferien wird es spannend in Groß-Eichens Gudd Stubb, wenn sich 90 Aktive aus acht hessischen Vereinen zum Wettkampf treffen um wichtige Ranglistenpunkte zu vergeben.
Die Ranglisten sind von großer Bedeutung, denn die ersten drei Platzierten der verschiedenen Altersklassen qualifizieren sich für den Deutschlandcup Rhönradturnen und treten dann mit der hessischen Landesauswahl gegen die anderen deutschen Landesturnverbände an.
Besonders spannend war beim ersten Wettkampf die Altersklasse 11/12, die auch diesmal stark besetzt ist und in der die Groß-Eichener Mädchen die Platzierungen zwei (Lea Marie Metzger), fünf (Paula Peter) und sieben (Lara Decher) zu verteidigen haben.
Ebenfalls vom Platz 2 geht Laura Gebert in der Klasse 12/13 ins Rennen und auch bei den Jugendturnerinnen der Altersklasse 15 bis 18 stehen drei Mädchen in guter Position: 4. Platz Liv-Tizia Kaiser, 5. Platz Lucie Reinhardt und Platz 6 für Amelie Ziersch.
Nun gilt es also den Heimvorteil zu nutzen und mit ähnlichen gelungenen Übungen wie beim Turnfest in Berlin zu glänzen und mit guten Ergebnisse in die Sommerferien zu gehen.
Das Einturnen beginnt um 8.30 Uhr, bevor um 11.00 Uhr die Wettkämpfe beginnen. Es lohnt sich pünktlich in der Halle zu seine, denn alle Altersklassen starten mit den Kürübungen und somit unmittelbar in die spannenden Wettkämpfe.  Die Siegerehrung soll um 15.15 Uhr beginnen. Wie üblich ist in Groß-Eichen für Speisen und Getränke bestens gesorgt, das große traditionelle Salat- und Kuchenbuffet öffnet mit Wettkampfbeginn. Die Abteilung Rhönradturnen freut sich auf zahlreiche Besucher und betont, dass der Eintritt selbstverständlich frei ist.